-
17.1.2025 The Outrun
Freitag, 17. Januar, 20 Uhr, Regie: Nora Fingscheidt (UK/2024); OV/d, ab 14 J., 117 Min.
Mit Anfang dreissig spült das Leben Rona zurück an den Ort ihrer Kindheit – die Orkneyinseln, wohl die abgelegenste Region Schottlands. weiterlesen...
-
18.1.2025 Wisdom of Happiness – A heart-to-heart with the Dalai Lama
Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, Regie: Barbara Miller und Philip Delaquis (CH/2024); OV/d, ab 8 J., 90 Min.
WISDOM OF HAPPINESS ist ein berührendes, cineastisches Porträt der Gedankenwelt des Dalai Lama für unsere heutige Zeit. Auf dem Höhepunkt seines Wirkens wendet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an die Zuschauer:innen und nimmt sie mit zur Quelle des Glücks. weiterlesen...
-
19.1.2025 The Missile
Sonntag, 19. Januar, 20 Uhr, Regie: Miia Tervo (Finnland/2024); OV/d, ab 12 J., 110 Min.
1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Nina demoliert aus Versehen das Fenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! weiterlesen...
-
24.1.2025 Wisdom of Happiness – A heart-to-heart with the Dalai Lama
Freitag, 24. Januar, 20 Uhr, Regie: Barbara Miller und Philip Delaquis (CH/2024); OV/d, ab 8 J., 90 Min.
WISDOM OF HAPPINESS ist ein berührendes, cineastisches Porträt der Gedankenwelt des Dalai Lama für unsere heutige Zeit. Auf dem Höhepunkt seines Wirkens wendet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an die Zuschauer:innen und nimmt sie mit zur Quelle des Glücks. weiterlesen...
-
25.1.2025 All We Imagine as Light
Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, Regie: Payal Kapadia (Indien/2024); OV/d, ab 12 J., 118 Min.
Prabha und Anu arbeiten in einem Spital in Mumbai und teilen sich eine Wohnung. Prabha hat seit Jahren nichts von ihrem Mann gehört und verbietet sich jedes Liebesleben, die jüngere Anu ist frisch verliebt und trifft sich heimlich mit einem jungen Mann, den sie nicht lieben darf. weiterlesen...
-
26.1.2025 Kalbermatten
Sonntag, 26. Januar, 20 Uhr, Regie: Marc Schippert (CH/2024); Schweizerdeutsch, ab 12 J., 100 Min.
In der ganzen Schweiz herrscht Demokratie. In der ganzen? weiterlesen...
-
31.1.2025 Emilia Perez
Freitag, 31. Januar, 20 Uhr, Regie: Jacques Audiard (F/2024); OV/d, ab 16 J., 130 Min.
Die überqualifizierte und ausgebeutete Anwältin Rita Moro (Zoe Saldaña) vergeudet ihre Talente für eine grosse Kanzlei in Mexico-City, die eher darauf aus ist, Kriminelle reinzuwaschen, als der Gerechtigkeit zu dienen. weiterlesen...
-
1.2.2025 Kalbermatten
Samstag, 01. Februar, 20 Uhr, Regie: Marc Schippert (CH/2024); Schweizerdeutsch, ab 12 J., 100 Min.
In der ganzen Schweiz herrscht Demokratie. In der ganzen? weiterlesen...
-
2.2.2025 Der Spitzname
Sonntag, 02. Februar, 20 Uhr, Regie: Sönke Wortmann (D/2024); D, ab 6 J., 90 Min.
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. weiterlesen...
-
3.2.2025 No Other Land – Montagskino
Montag, 03. Februar, 19.30 Uhr, Regie: Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal und Rachel Szor (Palästina/2024), OV/d, ab 14 J., 96 Min.
Der Dokumentarfilm No Other Land, wurde bei der Berlinale 2024 zum besten Dokumentarfilm gekürt und bei Visions du Réel mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Gedreht haben ihn vier palästinensisch-israelische Aktivisten als Kollektiv. weiterlesen...
-
7.2.2025 Whiskytasting im Cinema Schwanen
Freitag, 07. Februar, 19.00 Uhr
Beim 3. Whiskytasting im Kino Schwanen werden wieder 6 schottische Single Malt vorgestellt. Nach einer ersten Degustationsrunde zeigen wir einen Whiskyfilm (noch nicht festgelegt; ev. The Angels Share, eine Komödie zum Thema und zum Lachen). Hernach folgt die 2. Degustationsrunde mit weiteren 3 Single Malt. Da lassen wir uns überraschen. Für zwischendurch stehen kleine Häppchen bereit. weiterlesen...
-
8.2.2025 Emilia Perez
Samstag, 08. Februar, 20 Uhr, Regie: Jacques Audiard (F/2024); OV/d, ab 16 J., 130 Min.
Die überqualifizierte und ausgebeutete Anwältin Rita Moro (Zoe Saldaña) vergeudet ihre Talente für eine grosse Kanzlei in Mexico-City, die eher darauf aus ist, Kriminelle reinzuwaschen, als der Gerechtigkeit zu dienen. weiterlesen...
-
9.2.2025 Gladiator
Sonntag, 09. Februar, 20 Uhr, Regie: Ridley Scott (USA/1999); D, ab 16 J., 155 Min.
Maximus (Russell Crowe) begeistert in Rom als Gladiator die Massen, die nicht wissen, welches Schicksal diesen Mann in die Kampfarena brachte, die jedesmal nur einer der Kämpfer lebend wieder verlässt. weiterlesen...
-
14.2.2025 Der Spitzname
Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, Regie: Sönke Wortmann (D/2024); D, ab 6 J., 90 Min.
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. weiterlesen...
-
15.2.2025 Gladiator II
Samstag, 15. Februar, 20 Uhr, Regie: Ridley Scott (USA/2024); D, ab 16 J., 148 Min.
GLADIATOR II vom legendären Regisseur Ridley Scott ist die Fortsetzung der epischen Saga um Macht, Intrigen und Rache im antiken Rom. weiterlesen...
-
16.2.2025 Mufasa: Der König der Löwen
Sonntag, 16. Februar, 16 Uhr, Regie: Barry Jenkins (USA/2024); Deutsch, ab 6 J., 118 Min.
Von Rafiki, dem Erzähler von MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN, erfährt Kiara, die kleine Löwentochter von Simba und Nala, von Mufasas Geschichte. An Rafikis Seite sind natürlich Timon und Pumbaa, mit ihrer unverwechselbaren Art. weiterlesen...
-
16.2.2025 Kino mit Gast: Raindrop
Sonntag, 16. Februar, 20 Uhr, Regie: Marco D. Graf (CH/2024); D, ab 10 J., 100 Min.
Eine Reise mit dem Wasser von den höchsten Gipfeln der Alpen, bis in die Weite des Ozeans.
Geschichten, die kaum jemand zu Gesicht bekommt. Geschichten voller Abenteuer, Tragik, Komik und sogar Liebe. weiterlesen...
-
21.2.2025 The Brutalist
Freitag, 21. Februar, 20 Uhr, Regie: Brady Corbet (USA/2024); OV/d, ab 14 J., 215 Min.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus, um ein neues Leben aufzubauen. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) und arbeitet in dessen Möbelgeschäft. weiterlesen...
-
22.2.2025 Bridget Jones – Verrückt nach Ihm
Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, Regie: Michael Morris (GB/2024); OV/d, keine Alterseinstufung bekannt
In BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM schlüpft die zweifache Oscar®-Preisträgerin Renée Zellweger einmal mehr in die Rolle, mit der sie eine Filmikone für die Ewigkeit geschaffen hat. weiterlesen...
-
23.2.2025 Gladiator II
Sonntag, 23. Februar, 20 Uhr, Regie: Ridley Scott (USA/2024); D, ab 16 J., 148 Min.
GLADIATOR II vom legendären Regisseur Ridley Scott ist die Fortsetzung der epischen Saga um Macht, Intrigen und Rache im antiken Rom. weiterlesen...
-
28.2.2025 Schertenlaib und Jegerlehner
Freitag, 28. Februar 2025, 20 Uhr, Eintritt Fr. 35.- / 25.-
Schertenlaib und Jegerlehner mit ihrer Abschiedstour!
Leinen los. Es ist so weit. Dringende Weltmusik, Dialoge und beats for free. Was liegen geblieben ist, wird neu und schön und laut. weiterlesen...
-
1.3.2025 The Brutalist
Samstag, 01. März, 20 Uhr, Regie: Brady Corbet (USA/2024); OV/d, ab 14 J., 215 Min.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus, um ein neues Leben aufzubauen. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) und arbeitet in dessen Möbelgeschäft. weiterlesen...
-
2.3.2025 Bridget Jones – Verrückt nach Ihm
Sonntag, 02. März, 20 Uhr, Regie: Michael Morris (GB/2024); OV/d, keine Alterseinstufung bekannt
In BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM schlüpft die zweifache Oscar®-Preisträgerin Renée Zellweger einmal mehr in die Rolle, mit der sie eine Filmikone für die Ewigkeit geschaffen hat. weiterlesen...
-
21.3.2025 Kaschmir
Freitag, 21. März 2025, 20 Uhr, Eintritt Fr. 35.- / 25.-
Wortmalerisch schnurrt «Kaschmir» in Mundart über das Leben, das Scheitern und den Tod und inszenieren den bitterzarten Show-Down in dichter musikalischer Atmosphäre, mit Popcorn und Tequila! weiterlesen...
-
17.5.2025 Patrick Frey
Samstag, 17. Mai 2025, 20 Uhr, Eintritt Fr. 35.- / 25.-
Das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. weiterlesen...